Kommen wir zum Rückblick, am Wochenende konnten beide Seniorenmannschaften des SVH dreifach Punkten und ihr erstes Saisonspiel erfolgreich bestreiten.
Alle Beiträge von verwalter
Alles Neue zum Saisonstart
So, die heisse Phase der Vorbereitung hat begonnen, bis zum Saisonstart ist es jetzt nicht mehr weit,
Disclaimer
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten.
Die Tabellenlinks sind Verlinkungen zur Seite Fussball.de!
Verantwortlich für den Inhalt:
SV Hetzerath 1921 e.V.
An der Straßmühle 40
54523 Hetzerath
E-Mailadresse: info@svhetzerath.de
Tel. Vereinshaus: 06508/1410
Vorsitzender(ad)svhetzerath.de Christian Höfig
2Vorsitzender(ad)svhetzerath.de Daniel Zimmer
Schriftfuehrer(ad)svhetzerath.de Andreas Müller
Kassierer(ad)svhetzerath.de Christian Müller
Jugendleiter(ad)svhetzerath.de Andreas Kiemes
fsb(ad)svhetzerath.de Andreas Knops fsb = Fußballsachbearbeiter
judo(ad)svhetzerath.de Erich Meisl, Linda Sungen
Tischtennis(ad)svhetzerath.de Iris Orth
info(ad)svhetzerath.de Willi Hoffmann
SVH „AH“ gegen AH Framlingham (England)
Begegnung: SV Hetzerath "Alte Herren" gegen "Alt Herren" Framlingham (England)
Datum: 26.05.2006
Hermi Orth´s Wasserparty(ie) gewonnen.
Bericht:
Als im Sommer 2005 die ersten Kontakte nach Framlingham geknüpft waren, dem Internet sei dank, konnten wir am 27.05. unsere Partie gegen England bestreiten.
Der Wettergott meinte es gut mit den AH Spielern aus „Good old England“ denn es regnetet den ganzen Tag Bindfäden, dementsprechend viel Wasser stand auf dem Platz, dass vom gegner für zahlreiche Tacklings gekonnt genutzt wurde. Willi Hoffmann dagegen meinte das sei Fritz Walter Wetter, worauf die Zweifler erwiderten, wir würden aber nicht gegen Ungarn spielen. Nichts desto trotz Pfiff Schiedsrichter Karl-Heinz Kläs, leicht verspätet, damit alle Zuschauer auf den Platz konnten, das Länderspiel an. Die AH aus Framlingham begann druckvoll und wir hatten alle mühe den Gegner aus unserem Strafraum rauszuhalten. Teilweise konnten wir uns bei den Platzverhältnissen bedanken, die Bälle wurden sehr schnell und landeten daher mehr im aus als bei den schnellen Sturmspitzen. Als wir uns einigermaßen auf den Gegner eingestellt hatten erhielt dieser einen Eckball. Nach unserem Motto „nim du ihn ich will ihn nicht“ nahm der Gegner die Einladung dankend an und köpfte fast von der Linie aus zum 1:0 für die AH von der Insel ein.
Auch danach wurde Hetzerath noch stark in die eigene Hälfte gedrängt und wir kamen nur gelegentlich zum Kontern, aber diese nutzte Hermann Orth alle eiskalt aus Mit schönem Drehschuß erzielte er das 1:1, eine Rückgabe vom gegnerischem Verteidiger segelte unter dem Fuß des Goalkeepers durch und Hermi brauchte nur noch einzuschieben die Krönung seiner guten Leistung schaffte er nach einem tollem Angriff über rechts als er den Fuß richtig hinhielt 3:1 für uns durch lupenreinen Hattrick von Hermann Orth. Kurz danach war Halbzeit.
Die Engländer spielten nach der Halbzeit alles oder nichts und drängten stark auf den Anschlusstreffer, doch anstatt des Anschlusses für Framlingham kamen wir mit dem ersten Konter durch einen wunderschönen Heber von Alfons zum 4:1. Wer aber dachte nun wäre die Luft beim Gegner raus sah sich getäuscht. Schon 3 Minuten nach dem 4:1 erzielten Sie durch tollen Schuss von der Strafraumgrenze das 4:2 und noch nicht mal 2 Min. später auch noch das 4:3. Unsere AH hatte auf einmal ihre Ordung verloren und England war drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. Ein Freistoß Marke Tor des Monats von Ludi Heinz brachte für uns wieder die nötige Ruhe und brach endgültig die Moral des Gegners.
Kurz vor dem Ende spielten wir noch einen tollen Angriff über Links der durch Daniel Hahn zum 6:3 Endstand verwandelt wurde. Die anschließende dritte Halbzeit mit Schwenkbraten, Würstchen und Salat endete schiedlich friedlich unentschieden, alle hatten Promille. Wir möchten uns nochmals bei dem Gegner für die schönen Geschenke und das faire Spiel bedanken und hoffen auf ein Rückspiel in Godd old England. Vielleicht fährt ja ein Schiff dahin? Einige behaupten die MS Hamburg würde nur 15 km entfernt Station machen. Wir spielten mit: Klaus Braun, Peter Kortgen, Stefan Leitz, Bahadir Karakus, Willi Hoffmann, Alfons Braun, Michael Müller, Daniel Hahn (in Ermanglung AH-Spieler die zugesagt hatten) Mathias Krames, Ludwig Heinz und Hermann Orth.
Die Engländer in Farbe:
SVH II gegen T
Begegnung: SV Hetzerath II gegen Türk Gücü Wittlich
Datum: 23.05.06
4:1 – Sieg gegen Türk Gücü, Klassenerhalt und Abschied
Bericht:
Unklar stellte sich die Situation der „Reserve“ vor dem letzten Spieltag der B-Klasse.War man schon sicher? Muss ein Punkt her? Oder doch ein Sieg?
Die Mannschaft hatte sich ihr Ziel, unabhängig aller Spekulationen um Punktabzüge, Proteste und dergleichen, jedenfalls im Vorhinein gesetzt: 3 Punkte im Prestigeduell gegen die türkische Auswahl gegen Wittlich sollten her und somit für einen gelungenen Abschluss einer nicht immer zufriedenstellenden Saison und den Abschied von Trainer Frank Reitz sorgen.
Doch die ersten Minuten stellten sich gegen spielerisch starke und offensiv eingestellte Wittlicher als schwierig heraus und so dauerte es einige Zeit bis man selbst ins Spiel fand.
Da man nun aber auch die wichtigen Zweikämpfe im Mittelfeld gewann und in der Abwehr sicherer wurde, konnte man nun auch das Offensivspiel ankurbeln und sich Chancen erspielen.
Und so ging es dann plötzlich Schlag auf Schlag: Erst legte der türkische Keeper den heranstürmenden Ralf Thielges – den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan „Bahner“ Frick, der rechtzeitig zum Spiel wieder fit wurde. Nur wenige Minuten später erhöhte Michael Winnebeck, nach langem Seitenwechsel von Christoph Mischo, mit einem sehenswerten Treffer auf 2:0. Und wiederum nicht viel später konnte Christian Höfig einen schönen Spielzug zum 3:0 abschließen.
Dieser Spielstand sollte nun Sicherheit geben und war für viele sicherlich schon eine Art Vorentscheidung. Doch wieder einmal zeigte unser Team in entscheidenden Spielsituationen fehlende Cleverness und agierte, wie auch zuletzt bei ähnlichen Spielverläufen, nachlässig und nervös. In diese Phase fiel auch der 1:3-Anschlusstreffer, als der sonst souverän agierende Sven Krames einen Distanzschuss falsch einschätzte und hinter sich greifen musste.
Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Trainer Frank Reitz zeigte sich mit den letzten Minuten der ersten Halbzeit unzufrieden und appellierte noch einmal an die Mannschaft.
Leider gestalteten sich die ersten 25 Minuten der letzten Halbzeit der Saison ähnlich wie in der Schlussphase der ersten 45 Minuten. Man igelte sich mehr und mehr in der eigenen Hälfte ein und kam nur zu seltenen Entlastungen nach vorne. Einen dieser Angriffe, verwertete, nach vorher zwei vergebenen hochprozentigen Möglichkeiten, Stefan Frick zum 4:1. Ein Kopfballtreffer, nach herrlicher Vorarbeit von Christian Höfig, sorgte so für die vorzeitige Entscheidung. Die verbleibende Spielzeit passierte nicht mehr viel. Am Ende bezwang man Türk Gücü Wittlich zuhause mit 4:1 und sicherte somit endgültig und ohne Zweifel den Klassenerhalt.
Das Trainergespann Reitz/Kümmel kann damit zwei erfolgreiche Jahre hintereinander vorweisen mit dem Aufstieg in die B-Klasse 2004/2005 und der Sicherung eines weiteren Jahres in der zweithöchsten Kreisklasse 2005/2006.
Noch vor einigen Wochen schien die bisher ordentliche Saison durch unnötige Niederlagen ein trauriges Ende zu finden. Der Rutsch von Platz 8 auf Platz 12 und nur 4 Punkte aus 7 Spielen ließen die Hoffnungen schwinden. Doch ein Kraftakt und eine Verbesserung der Moral sorgten dafür, dass man aus den letzten drei „Endspielen“ gegen Dreis/Dörbach, Niederkail und Türk Gücü „alle Neune“ holte.
So durfte nach dem letzten Spiel schließlich bei Freibier und guter Stimmung gefeiert werden und sich nun vollends auf die anstehende Mannschaftsfahrt vorbereitet werden.
Ein besonderer Dank auch an dieser Stelle, von der gesamten Mannschaft, an den scheidenden „Coach“, der eine hervorragende Arbeit geleistet hat in der Vergangenheit!
SVH II beim SV Niederkail 2
Begegnung: SV Niederkail II gegen SV Hetzerath II
Datum: 07.05.06
Zweite Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt wieder in der Erfolgsspur – 3:1-Auswärtssieg in Niederkail
Am vorletzten Spieltag der Staffel B II konnte unsere Reserve den zweiten Sieg in Folge verbuchen und in einem weiteren Abstiegsendspiel gegen Niederkail einen 3:1-Erfolg erreichen.
Mit diesem wichtigen Dreier sind die „Aktien“ im Kampf um den Klassenerhalt enorm gestiegen. Den Konkurrenten aus Niederkail hat man damit endgültig seiner letzten Chance beraubt und deren Abstieg besiegelt. Selbst konnte man sich bei einem zeitgleichen 0:0 von Türk Gücü Wittlich beim Tabellenletzten Lösnich vom Relegationsplatz lösen und vorerst das rettende Ufer erreichen. Nun gibt es am Sonntag, dem 14.Mai, am letzten Spieltag in Hetzerath ein absolutes „Finale“ um den Klassenerhalt gegen die türkische Mannschaft der Kreisstadt. Neben unserer Reserve muss auch Bettenfeld, die punktgleich mit unserem Team liegen, bis zum Schluss zittern. Liesertal ist aufgrund des direkten Aufeinandertreffens zwischen Türk Gücü und Hetzerath definitiv gerettet.
Kurz zum Spiel von Niederkail:
Nach einer hoch konzentrierten Anfangsphase, in der man an die Leistung des Spiels gegen Dörbach anknüpfte, ging man durch Ralf „Tille“ Thielges verdient in Führung. In den Folgeminuten hatte man noch einige gute Tormöglichkeiten, vergab aber die Vorentscheidung. Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit gab man, ähnlich wie eine Woche zuvor, mehr und mehr das Spiel aus der Hand und ließ sich schließlich auch im zweiten Durchgang verstärkt in die eigene Hälfte drängen. Zu weit von den Gegenspielern entfernt und ohne Entlastung nach vorne gelang den Niederkailern, welchen nur noch ein Sieg helfen konnte, schließlich in der 70.Minute durch ein unglückliches Eigentor der Ausgleich.
Nach einigen Minuten Schockzustand wachte dann unser Team jedoch wieder aus seiner Tiefschlafphase auf und ging 10 Minuten vor dem Ende durch Thomas Sandner erneut in Führung. Goldwert und spielentscheidend war letztendlich das 3:1 durch Guido Haas, der nach schönem Zusammenspiel mit Christian Höfig den Torhüter überlief und locker einschob. Die restlichen Minuten beschränkte man sich auf den Defensivkampf und brachte den Vorsprung gut über die Zeit.
Nun reicht dem SVH im letzten Spiel ein Punkt, um das Ziel Klassenerhalt zu schaffen. Dies und bestenfalls noch mehr (bei einem Dreier ist sogar der Sprung auf Platz 9 noch drin) sollte doch im Heimspiel, bei hoffentlich starker Unterstützung unserer Zuschauer, möglich sein.
Auf geht`s!
SVH II gegen SG Dreis/D
Begegnung: SV Hetzerath II gegen SG Dreis/Dörbach II
Datum: 30.04.06
Reserve gewinnt gegen Dreis/Dörbach und bewahrt sich alle Chancen auf den Klassenerhalt
Nach drei verloren gegangenen Spielen zuletzt gegen die drei Top-Teams der B-Klasse konnte unsere zweite Mannschaft am Maiwochenende endlich wieder einen Dreier holen.
Gegen die Reserve der SG Dreis/Dörbach wurde ein 2:0-Erfolg erreicht.
Schon nach 3 Minuten brachte Ralf „Tille“ Thielges den SVH nach einem langen Ball und Querpass von Michael Winnebeck in Führung.
Die ersten 25 Minuten hatte man den Gegner gut im Griff, sorgte regelmäßig für Entlastung nach vorne und stand defensiv sehr kompakt. Das Spiel nach vorne jedoch schlief anschließend etwas ein und in der restlichen Zeit der ersten Hälfte überließ man dem Gegner zusehends mehr Spielanteile.
Nach der Pause jedoch konnte man die gute Leistung zu Beginn des Spiels wieder aufgreifen und erhöhte folgerichtig und verdient durch 2:0 – wiederum war es „Tille“, der eine tolle Flanke von Christian Höfig zum Torerfolg verarbeiten konnte.
Danach wurde das Spiel leider ein wenig hektisch, was angesichts des Spielstandes völlig unnötig war. Ein zweifelhafter Elfmeter der Dörbacher wurde jedoch vom glänzend aufgelegten Sven Krames im Tor gehalten und so der Vorsprung gesichert.
Es war der letzte große Aufreger in einem phasenweise guten Spiel unserer Reserve.
Letztendlich gewann man aufgrund der mannschaftlichen Gesamtleistung verdient mit 2:0 und hat nun gegen in den beiden Abstiegsendspielen gegen Niederkail und Türk Gücü Wittlich alle Trümphe noch in der Hand, den Klassenerhalt ohne Umwege über die Relegation perfekt zu machen.
Dafür sollte nun alles getan werden! Und auf tatkräftige Unterstützung der Hetzerather Zuschauer wird gehofft!
Aikido Allgemein
UNSERE TRAININGSZEITEN
Zurzeit haben wir die Schulturnhalle in Hetzerath mittwochs von 18 – 20 Uhr zur Verfügung. Bei entsprechender
Nachfrage können wir auch ein Freitagstraining anbieten.
Weitere Fragen an: eberhard-erlenbach@t-online.de
Bei unserer Trainingsarbeit stehen wir im ständigen engen Kontakt zu Gilles de Chenerilles , 6. Dan Aikido und Saarländischer Landestrainer aus Saarbrücken.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wann machst DU dich auf den Weg?
Impressionen, Aikido Gruppe und Trainer:
Die aktuelle Gruppe
UNSERE TRAINER
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heinz-Peter Eberhard, 1. Dan Lizenzierter Fachübungsleiter Aikido |
|
Andreas Niesen, 1. Dan Gasttrainer aus Saarbrücken |
BILDER VOM TRAINING |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Fotos: Regina Fahle – Minderlittgen |
Was ist Aikido ?
Aikido ist eine moderne Fortentwicklung der traditionellen japanischen Kampfkünste. Es wird auf denselben Matten wie Judo ausgeübt, ohne dass jedoch Wettkämpfe stattfinden. Entwickelt wurde es von O-Sensei Morihei Ueshiba nach dem 2. Weltkrieg. Die Besonderheit von Aikido ist das Eingehen auf den Angreifer, das Akzeptieren des Angriffs, sogar die freundschaftliche Beziehung zum Angreifer. Ziel ist es nicht, den Angreifer zu verletzten oder gar zu töten, sondern ihm die Sinnlosigkeit seines Tuns zu zeigen. Die Kraft des Angreifers wird in großen kreisförmigen Bewegungen aufgenommen und weitergeleitet. Der Angreifer fällt sozusagen in die Leere.
0-Sensei Morihei Ueshiba

O-Sensei sagte: Aikido ist der Weg zur
Harmonie zwischen Mensch und
Universum.
Das Wort Aikido setzt sich aus drei japanischen Silben zusammen:
Ai = Harmonie, Freundschaft, Liebe
Ki = Geist, Wille, Energie
Do = der Weg, Körper und Geist zu einen