Mannschaftsfahrt Düsseldorf 2014
Mannschaftsfahrt der jungen „Alten Herren“ 2014 nach Düsseldorf
Jetzt geht es endlich los. Voller Vorfreude traf man sich am 12.09.2014 am HBF Hetzerath zur alljährlichen Mannschaftsfahrt. Das Ziel in diesem Jahr sollten die Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf sein. Gestärkt mit leckeren Kaltgetränken und der vorzüglichen Fleischwurst der Fleischerei Hartl konnte die Fahrt beginnen. Traditionell wurden während der Fahrt die Zimmer zugelost.
In Düsseldorf angekommen begaben wir uns gestärkt auf den Fußweg zu unserem Hotel. Leider hatten wir auf dem Weg zu unserem Hotel an der Brauerei Schumacher schon die ersten Verluste zu beklagen. Prost Mario.
Nachdem dann die anderen Reiseteilnehmer auch schon mal Bekanntschaft mit dem Düsseldorfer Altbier machen konnten, begaben wir uns auf den Weg zur Altstadt. Nach einigen Umwegen wurde das Rheinufer dann auch endlich erreicht. Dort hatten wir bei strahlendem Sonnenschein dann erneut die Möglichkeit die trockenen Kehlen anzufeuchten und den Hunger zu stillen. Der Ausklang des Abends fand dann in der Altstadt statt. Trotz Orientierungsschwierigkeiten fanden alle wieder den Weg zurück ins Hotel.
Nach einer mehr oder weniger langen Nachtruhe testeten wir morgens das Frühstücksbüffet des Hotels. Gestärkt mit Semmeln und Kaffee nutzten einige die Gelegenheit die Stadt zu erkunden und die anderen wollten vorsorglich am Rheinufer noch mal nachschauen, ob vom Vortag etwas liegengeblieben war.
Nachmittags stand dann einer der Höhepunkte unseres Ausflugs auf dem Programm. Gemeinsam besuchte man das Spitzenspiel der Regionalliga Fortuna Düsseldorf II – FC Kray. Ausgestattet mit der obligatorischen Stadionwurst fühlten wir uns im Fanblock schnell heimisch. Trotz der euphorischen Anfeuerungen der Krayer Fans erwärmte uns das Spiel jedoch nicht wirklich, so dass wir uns zur Halbzeit entschieden, wieder ans Rheinufer zu wechseln.
Bis zum frühen Abend wurden dort die Spiele der Bundesliga verfolgt bis wir erneut in die Altstadt pilgerten, um dort den Abend bei sehr guter Live-Musik und dem ein oder anderen Altbier ausklingen zu lassen.
Sonntags ging es nach dem Frühstück dann wieder zurück in die Heimat. Trotz einiger Turbulenzen (Kinder auf den Schienen; Hausdrachen die im Zug Feuer spukten) erreichten wir am späten Nachmittag Hetzerath.
Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Sponsoren dieser Fahrt, sowie an unseren Fremdenführer vor Ort Stephan Tonner